Und was für ein Talent:

Wunderfunkelbare
singer/songwriter/folk/pop/Lieder eines ebenso
wunderfunkelbaren
one-girl Projektes.

Hingehen, reinhören, verzaubert sein und auf mehr hoffen:
paperbird




Hamburg ist super.

Kaum zu glauben, dass jemand wie ich eine Stadt, in der es die ganze Zeit nieselt, gern haben kann.
Sehr gern sogar.


So. Jetzt mal Kofferauspacken, später dann mehr.



(und nochmal danke für die Tipps.)

Ich hab zwar an dieser Stelle schon einmal nachgefragt,
bin aber noch immer nicht viel schlauer als zuvor.

Ab Freitag stehen mir 4 ganze Tage Hamburg gegenüber, die ich zu 70% (das heißt: von 8.00 - 16:00) alleine verbringen muss.
Also: Was kann man so in Hamburg machen, tagsüber? Nachts?
Brauche dringend Tipps.
Danke.

Geht doch bitte morgen ins Trickster (was auch immer das sein mag).
Dort spielen nämlich Japanther. Als Vorgruppe von The Diskettes.
Und Japanther find ich wirklich gut.
Die singen in Telefonhörer rein und sind laut.

Und wenn ihr dort seid, kauft mir doch bitte eines ihrer Alben und schickt es mir nach Wien.
Dankeschön.

Es regnet.

Hier ein schönes Akustik-Set von Paul Westerberg, von irgendeinem Radiosender.
(mehr sehr, sehr, sehr schöne Sachen zum Anhören bei soundseclectic.com)





edit 15:44:
Ich möchte jetzt, nach umfangreicher Sichtung von soundseclectic.com mit inkludierter Vertrödelung des gesamten Tages noch einmal extra darauf hinweisen, wie wunderfunkelbarst diese schöne Seite ist: Live-Sessions und Akustik-Sets en masse, von The Arcade Fire über Rilo Kiley bis Wilco und was weiß ich sonst noch alles.
Und alles, was man braucht, ist ein realplayer.
Hin mit euch, husch husch.
Punkt.

...da hin:
(plus 10°, minus Kopfschmerzen)



[unbekannter.hund.springt.durchs.bild]


[wenn.ich.den.see.seh.]




 

development