Anstatt für die Prüfung am Dienstag (übermorgen! das ist übermorgen!!) hab ich mir den Herrn im Audimax angeschaut.
Die Prüfung wirkt immer bedrolicher, dafür war der heutige Abend sehr fein. Und mein Schlafrhythmus ist ohnehin total daneben, das heißt ich hab jetzt noch gute vier Stunden Zeit um die lustigen Texte zu bearbeiten, die ich noch vor mir hab, bevor ich wirklich müde werde.

Und: würde immer eine Discokugel im Audimax hängen, würd ich vielleicht auch den Hauptvorlesungen regelmäßiger einen Besuch abstatten.

Der November zieht sich furchtbar lang dahin.
Und ich könnt den ganzen Tag nur schlafen.
November wegschlafen.
Ich will ein bisschen Sonne. Für mein kleines, novembergraues Herz.

Gefunden.
Gesehen.
Gehört.
Geliebt.

Let them sing it for you
Eine schwedische Seite, die dir deine (englischen) Lyrics vorsingt. Oder vorsingen lässt.
Find ich gut.

Seit gestern lieg ich mit Kopfschmerzen im Bett, mein Hals tut so weh, dass ich kein Wort herausbringe. Und ein biserl Fieber. Gut geht es mir trotzdem, denn meine Gedanken schweifen immer wieder zu diesem wunderbaren Konzert, dem ich vorgestern beiwohnen durfte. Außerdem kann ich mich seit Sonntag auch Besitzerin eines schönen Grandaddy T-shirts nennen.
Dazu kommt auch noch, dass mein Desktop seit heute mit Vincent Gallo Bildern verziert ist.

desktop


Das alles steigert meine Laune beträchtlich.

Heute um 23:05 auf arte:
Radiohead Acoustic - Konzert.

Ich gebs zu: ich liebe diesen Film, nur seit gestern weiß ich überhaupt nicht wieso.
Ich hab ihn im Alter von 8 - 12 bestimmt 20 Mal gesehen. Als Kinder haben meine Schwester, meine Cousine und noch ein paar Mädels aus der Reihenhaussiedlung, in der ich wohn(t)e, Tage und Wochen damit verbracht, die Tänze nachzuahmen. Und die berühmte Hebefigur schafften wir natürlich nie. Naja, einmal vielleicht im Ossiachersee. Denn, Hebefiguren übt man am besten im Wasser . Ich konnte den Film auswendig. Ich hatte sogar die selbe Frisur wie Jennifer Grey. Eine Dauerwelle mit 10!
[Als diza 10 Jahre alt war, träumte sie davon, so auszusehen. Diza war also ein Freak.]

Gott, was war ich für ein Freak! Und das wurde mir erst gestern bewusst, als ich mir zum 21. Mal diesen Film ansah. Und ja, ich mag den Film noch immer, auf eine ganz abartige Weise: obwohl er die fruchtbarsten Dialoge enthält. Obwohl er ganz furchtbar furchtbar schmalzig ist. Trotz der furchtbaren Tanzeinlagen von Patrick Swayze (die mich übrigens an die Tanzdarbietungen vo W. erinnern, mit welchen er gerne Leute erschreckt. Aber, das ist eine andere Geschichte). Patrick Swayze find ich sowieso etwas eigenartig. Die Musik find ich größtenteils angsteinflößend. (Mit 10 hab ich Time of my life geliebt. I confess.) Und, nicht zu vergessen, die Geschichte ist platt platt platt und enthält so ziemlich jedes Klischee, dass auch nur ansatzweise in einen 80er-Tanzfilm passen kann. Trotzdem hab ich mich gestern wunderbar amüsiert, ich habe viel gelacht: vor allem wenn es gerade nicht lustig war. Und jedesmal beim Gedanken daran, wie toll ich diesen Film als Kind fand. Und als mir einfiel, dass es ja nachwievor irgendwo Videokassetten von unseren kläglichen Tanzversuchen gibt, die ich unbedingt finden und anschließend in einem tiefen Loch vergraben muss.
Naja, wenigstens hab ich keine Dauerwelle mehr.

-----

Nachtrag:

Und noch was: Johnny und Baby??? Gehts noch platter?

 

development