Morgen früh um 6.00 verlass ich Österreich. Um den Sommer zu verlängern. Zwei Wochen Griechenland. Juhu!

Wenn ich in 14 Tagen zurück komme, ist es sicher schon fast wieder Winter. Der furchtbarste Moment des Jahres: der Tag, an dem der Sommer endet.

Was mir abgehen wird:
*Flip Flops
*Gartenpartys
*Tretbootfahren
*barfuß gehen

Und:

[gastgarten.sitzen]


Außerdem: Mojitos schmecken im Winter nicht.


PS: Winter heißt bei mir: Außentemp. von unter 16° (heute: 17°. Sehr knapp)

Sind in Salzburg (Stadt) alle Leute permanent so lässig aufgestylt?
Oder war das gestern nur so ein Tag?

Ich brauch so etwas wie einen geregelten Tagesablauf.

Gibts das wo zu kaufen?


Hohl und voller Selbstmitleid den Tag absitzen.

Ich bin wirklich genervt von der Guat is gongen, nix is gschen Mentalität einiger Frequency Besucher. Von wegen: hättets ja zaus bleiben können oder regts euch net auf, war eh so billig und und und. Man MUSS sich aufregen.
Ich bestreite nicht, dass viele der Besucher bessere Festival Erlebnisse hatten. Bloß: das, was ich mitbekommen habe, war äußerst bedenklich. Klar waren die Tickets billig! Aber nicht so billig, dass der Veranstalter nicht an gewisse Mindeststandards denken muss, wie etwa sichere Wege zu den Ausgängen und eine Beschilderung von Notausgängen.
Mehr verlang ich nicht. Dreckige Klos, Staus bei der Rückreise, teures Essen + Trinken, mein Gott, das ist mir alles egal. Das ist ja normal bei einem Festival. Und ja, auch Gedränge gehört in einem bestimmten Ausmaß dazu. Aber hier gings eindeutig zu weit, und Schuld daran hat eindeutig der Veranstalter Harry Jenner von musicNET. Und der muss die Kritik am Festival ja wenigstens zu Hören bekommen, damit er es beim nächsten Mal besser macht. Es GAB eindeutig Missstände, die man auch zu so einem günstigen Ticketpreis und bei so einem genialen Line Up nicht einfach hinnehmen kann.

 

development